ZARTGRAU

Aufgetischt

Wenn ich könnte, wie ich will,

würde es hier lebhafter zugehen. Aber leider spielt es das momentan nicht, denn der Rasen will gemäht werden, die Zwetschken wollen in den Wintervorrat, ich muss da und dort noch Ordnung schaffen und Mütterlein will auch versorgt werden.

Das Meiste ist jetzt zum Glück erledigt, sogar in der Werkzeugkiste sind die Schrauben und Nägel sortiert. Bleibt nur noch ein großer Stapel an Zeitschriften, die durchgesehen und teilweise aussortiert werden müssen, dann bin ich durch und zufrieden. Am Freitag dann noch die Herbstbepflanzungen für die Gräber durchziehen und dann ist erst einmal Schluss, schließlich muss ich hier am Blog auch noch herumschrauben, denn ganz zufrieden bin ich noch nicht – wundert euch also nicht, wenn es hier einmal so und dann wieder ganz anders aussieht. Kommt Zeit, kommt endgültiges Design. Hoffentlich :-)

Aber ein bisserl herummotschkern muss ich doch. Ich kriege die Krise, wenn ich die Sterneköche im Fernsehen erklären höre, wie man ein richtiges Wiener Schnitzel zubereitet. Allen voran der Herr Johann, der behauptet, ein Schnitzel muss man pfeffern und unbedingt in Ei mit steif geschlagenem Schlagobers und in Panko panieren, damit es schmeckt – und immer schön die Pfanne rütteln, damit die Panade auch schön wellig wird.

Wiener Schnitzel

Schnitzel ganz ohne Sternekochfirlefanz

Selten so einen Blödsinn gehört. Qualitativ hochwertiges Schnitzelfleisch braucht keinen Pfeffer und meine Schnitzel paniere ich in griffigem Mehl, zerklopftem Ei mit Salz und ein wenig Milch und ganz normalen Semmelbrösel vom Bäcker. Die „Panier“ wellt sich auch ganz ohne Pfannenrütteln und richtig schön knusprig wird sie auch. Nix gegen den Herrn Johann, aber manchmal schießt er gewaltig übers Ziel hinaus.

Möbel schleppen und Erdäpfelgulasch fürs Mütterlein

Unverhofft kommt oft, sagt man. Und unverhofft mussten wir auch alte Möbel, die wir in der Südsteiermark bei Bekannten eingelagert hatten, dort auslagern, weil der Platz gebraucht wurde. Zum Glück konnten wir vom örtlichen Tischler am Sonntag einen Möbelwagen ausborgen und die beiden großen Schränke, einen Schubladkasten, einen alten Waschtisch, ein Nachtkästchen und einen Aufsatz zu uns transportieren. Dass wir drei, also Florian, Kathie und ich, die großen, wirklich schweren, über hundert Jahre alten Vollholzmöbel tatsächlich zuerst aufladen und dann auch wieder abladen konnten, ohne dass wir oder die Möbelstücke Schaden nahmen, grenzt für mich an ein kleines Wunder, denn schwer heben kann ich nicht wirklich und die Kathi ist ja auch ein „Zwoachterl“, wie man hier kleine, zierliche Personen nennt. Irgendwie haben wir es aber geschafft. Und nun stehen die beiden Schränke bei mir im Schlafzimmer, der Aufsatz und das Nachtkastl im Wohnzimmer – gründlichst gereinigt und aufpoliert. Die beiden Schränke haben neue Einlegeböden, die ich mir gestern im Baumarkt hab zuschneiden lassen, bekommen und sind nun bereit, mit Dingen, die ich bisher an allen möglichen und unmöglichen Orten deponiert hatte, befüllt zu werden.

Ich muss zugeben, dass ich zuerst schon arge Bedenken gehabt habe, dass die Möbel viel zu groß und wuchtig für meine kleine Behausung sein würden, aber sie passen viel besser als erwartet. Klar mussten einige vorhanden Möbelstücke entfernt werden, aber das ist mir nicht schwer gefallen. Der alte Esstisch und die Sessel sowie ein kleines Eck-Spiegelschränkchen von den Großeltern wanderten wieder in Muttis Abstelllager und meine eh schon leicht marode Kommode vom Schweden kommt zum Sperrmüll damit ich Platz für den alten Aufsatz mit den Glastüren habe, hinter denen nun mein weißes Geschirr gut zur Geltung kommt und das Nachtkastl beherbergt jetzt den ganzen Papierkram und dient neben dem Schreibtisch als zusätzlicher Abstellplatz.

Den riesigen Schubladkasten haben wir gleich beim Tischler gelassen, weil er überarbeitet werden muss, um wieder zum Prachtstück zu werden. Wohin ich den aber stelle, wenn er fertig ist, weiß ich noch nicht, aber kommt Zeit, kommt Rat. Zur Not könnte ich mich ja mit einem kleineren PC-Platz zufrieden geben, dann kriege ich das Teil auch noch unter. Schließlich weiß ich ja nicht, was von den alten Schätzen ich in meiner zukünftigen Wohnung einmal brauchen kann. Mütterlein ist zwar ein bisserl sauer, weil ich die Möbel von den Großeltern weggeräumt habe, aber die bleiben ja auch weiterhin hier im Haus und ich muss endlich auch einmal drauf schauen, wo ich bleibe – ich habe eh schon viel zu viel von meinen Dingen abgegeben, um Mütterlein zufrieden zu stellen.

Erdäpfelgulasch

Experimentelles Erdäpfelgulasch

Aber ganz vergrämen will ich Mutti ja auch nicht und Essen nach ihrem Gusto ist ein probates Mittel zur Gemütsberuhigung. Darum gab es heute Erdäpfelgulasch mit Braunschweiger. „So gut hast du das Erdäpfelgulasch noch nie gemacht“, lobte das Mütterlein. Klar, ich habe ja auch noch nie Schuhbeck gespielt – mit Chili, einem Hauch von Vanille, Ingwer, Zucker und ein bisserl scharfem Senf wird sogar aus einem Erdäpfelgulasch etwas Besonderes.

Tarte-Formen und Eierschwammerl-Tarte

Gegen seine Süchte sollte man vorgehen, heißt es. Was aber, wenn man das gar nicht will? So wie ich zum Beispiel. Ich will gar nicht achtlos am Küchenkram vorüber gehen. Im Gegenteil, ich seh mich danach um und wenn so etwas wie Begierde aufflammt, gehe ich auch in den Laden und kaufe das Zeug. Selbst wenn ich  Ähnliches und durchaus Brauchbares schon habe. Wie Backformen in allen erdenklichen Größe und Formen. Trotzdem habe ich mir eine Tarte-Form mit losem Boden zugelegt. Die Kaiserform erfüllt ihren Zweck und liefert schön knusprig gebackene Teige, die wirklich vom Boden flutschen. Dass sie trotz Handabwäsche und gründlicher Handabtrocknung an den oberen, nicht emaillierten Rändern leicht rostet, stört nicht wirklich.

Tarteformen

Mit losem Boden von Kaiser (vorne) und Le Creuset (hinten)

So gesehen hätte ich also überhaupt keinen Grund gehabt, mir eine zweite Tarte-Form zuzulegen. Aber wer, mal ganz ehrlich, geht schon an einer Le Creuset achtlos vorüber? Sie ist zwar ein wenig kleiner als meine alte Form, dafür ein bisserl höher, was ja auch kein Schaden ist. Und sie hat die herrlich breiten Griffe, die das Hantieren wesentlich vereinfachen – man kommt gleich gar nicht in Versuchung, die Form vom Boden her angreifen zu wollen, was beim losen Boden ja ganz schön ins Auge gehen kann. Langer Rede kurzer Sinn – ich habe sie erstanden und es bisher noch keinen Augenblick bereut. Grad mal um drei Euronen teurer als die Kaiser, ist sie wesentlich besser verarbeitet, viel stabiler und bäckt noch besser als das Modell aus Deutschland. (mehr …)