Nach 14 Jahren brüten heuer erstmals wieder Schwalben bei uns in der Hütte. Momentan ziehen die Elterntiere die zweite Brut des Jahres groß.
Vier hungrige Schnäbel sind zu versorgen – entsprechend groß ist die Flugfrequenz. Und da die beiden Alten wirklich fleißig sind und die Kleinen den ganzen Tag über gut versorgen, ist auch der Output entsprechend. Ist ja logisch, denn was man vorne hinein stopft, muss hinten wieder heraus :-)
Eigentlich wäre diese Tatsache keiner Erwähnung wert. Eigentlich – aber das Schwalbennest befindet sich exakt über dem Standplatz meines Franzosen. Mit der ersten Brut haben mich die Vögelein ja überrascht und mich – besser gesagt, den Franzosen – voll erwischt. Wie das Auto aussah, könnt ihr euch bestimmt vorstellen. Eine Abdeckplane schützt nun das Vehikel vor den schwälbischen Angriffen von oben, aber auch Abdeckplanen müssen gereinigt werden. Was wiederum bedeutet, dass man hin und wieder für ein bisserl Glück ganz schön tief in die Schei…. greifen muss :-)
Die Fotoqualität ist schrecklich, ging aber nicht anders :-(
Der Aufwand wird dir sicherlich von der lieben Natur gedankt :).
Würde es mit Kartons oder auch zur Not mit Zeitungspapier versuchen, auf die Folie drauflegen.
Oder auch mit Abdeckfolie aus dem Baumarkt.
Alles Gute für Dich .
Liebe Grüße
Erika
Guten Morgen!
Unermüdlich schaue ich täglich bei dir rein!:-( Weit und breit Stille.
Deine Abwesenheit hat hoffentlich nicht nur mit
Mutti-Versorgung,
Sommer,
Gartenarbeit,
Vierbeiner Ausflügen,
Einkochorgien
sondern *nur* mit im Kreis tanzen → zum Abbau der Vorfreude aufs Oma-Dasein.
Lieben Gruß in die Stmk
Heide
Herzlichen Glückwunsch, liebe Gerlinde!
Thymi
Bitte noch 1-2 Tage um Geduld, dann gibt es hier wieder etwas zu lesen!
Wir warten geduldig.